Hallo Yoisho-Community! Wie viele von uns inzwischen wissen, ist Matcha sehr beliebt geworden und hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Viele trinken ihn wegen des Geschmacks, die meisten aber auch wegen der gesundheitlichen Vorteile. Manche haben sogar ihren täglichen Kaffee durch Matcha ersetzt. Wir werden uns die Unterschiede genauer ansehen und erklären, warum Matcha für uns ein absoluter Volltreffer ist.
Zunächst einmal ist vielen Nicht-Teetrinkern vielleicht bekannt, dass Tee, insbesondere grüner Tee, eine hervorragende Koffeinquelle ist. Das Besondere an Matcha ist jedoch die einzigartige Mischung aus Koffein und L-Theanin, die für eine angenehme und konzentrierte Wachheit sorgt, die den ganzen Tag anhält. L-Theanin ist eine natürliche Aminosäure, die üblicherweise in grünen Teeblättern vorkommt. Sie wirkt beruhigend und entspannend auf Körper und Geist und fördert die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn, was zu einem Zustand entspannter Wachheit führt. Und das Beste daran: Sie werden nie wieder das sogenannte „Kaffee-Zittern“ erleben. Manche Menschen sind immun dagegen, aber andere kennen das Gefühl von Unruhe und Nervosität nach einer Tasse Kaffee. Dank der speziellen Koffein-L-Theanin-Mischung im Matcha können Sie sich davon verabschieden.
Zweitens ist Matcha extrem reich an Antioxidantien. Während Sie also ein köstliches Getränk genießen, versorgen Sie Ihren Körper gleichzeitig mit vielen Antioxidantien, die für ihre entzündungshemmenden und stoffwechselanregenden Eigenschaften bekannt sind. Dies trägt auch zum dritten Vorteil bei: Matcha ist magenfreundlich. Kaffee hat einen relativ hohen Säuregehalt, was für empfindliche Mägen nicht optimal ist. Er kann mitunter zu Unwohlsein, häufigem Harndrang und Sodbrennen führen. Matcha hingegen wirkt basisch und enthält Chlorophyll, beruhigt den Verdauungstrakt und fördert die Darmgesundheit.
Matcha enthält neben Koffein auch viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und ist somit ein sehr nahrhaftes Getränk für den täglichen Genuss. Es spendet dem Körper nicht nur Energie, sondern nährt ihn auch von innen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kaffee hat sich zwar lange Zeit als fester Bestandteil des Morgenrituals etabliert, doch Matcha entwickelt sich in vielen Morgenroutinen immer mehr zum neuen Favoriten. Nachhaltige Energie, reichhaltige Antioxidantien und allgemeines Wohlbefinden sind immer ein Pluspunkt, wenn man ein leckeres Getränk genießt. Warum also mit einem flüchtigen Koffeinkick zufrieden sein, wenn man die Nachhaltigkeit von Matcha erleben kann? Wir von Yoisho kennen die Antwort, und für alle, die es noch nicht probiert haben: Wir haben das Richtige für euch.
Zunächst einmal ist vielen Nicht-Teetrinkern vielleicht bekannt, dass Tee, insbesondere grüner Tee, eine hervorragende Koffeinquelle ist. Das Besondere an Matcha ist jedoch die einzigartige Mischung aus Koffein und L-Theanin, die für eine angenehme und konzentrierte Wachheit sorgt, die den ganzen Tag anhält. L-Theanin ist eine natürliche Aminosäure, die üblicherweise in grünen Teeblättern vorkommt. Sie wirkt beruhigend und entspannend auf Körper und Geist und fördert die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn, was zu einem Zustand entspannter Wachheit führt. Und das Beste daran: Sie werden nie wieder das sogenannte „Kaffee-Zittern“ erleben. Manche Menschen sind immun dagegen, aber andere kennen das Gefühl von Unruhe und Nervosität nach einer Tasse Kaffee. Dank der speziellen Koffein-L-Theanin-Mischung im Matcha können Sie sich davon verabschieden.
Zweitens ist Matcha extrem reich an Antioxidantien. Während Sie also ein köstliches Getränk genießen, versorgen Sie Ihren Körper gleichzeitig mit vielen Antioxidantien, die für ihre entzündungshemmenden und stoffwechselanregenden Eigenschaften bekannt sind. Dies trägt auch zum dritten Vorteil bei: Matcha ist magenfreundlich. Kaffee hat einen relativ hohen Säuregehalt, was für empfindliche Mägen nicht optimal ist. Er kann mitunter zu Unwohlsein, häufigem Harndrang und Sodbrennen führen. Matcha hingegen wirkt basisch und enthält Chlorophyll, beruhigt den Verdauungstrakt und fördert die Darmgesundheit.
Matcha enthält neben Koffein auch viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und ist somit ein sehr nahrhaftes Getränk für den täglichen Genuss. Es spendet dem Körper nicht nur Energie, sondern nährt ihn auch von innen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kaffee hat sich zwar lange Zeit als fester Bestandteil des Morgenrituals etabliert, doch Matcha entwickelt sich in vielen Morgenroutinen immer mehr zum neuen Favoriten. Nachhaltige Energie, reichhaltige Antioxidantien und allgemeines Wohlbefinden sind immer ein Pluspunkt, wenn man ein leckeres Getränk genießt. Warum also mit einem flüchtigen Koffeinkick zufrieden sein, wenn man die Nachhaltigkeit von Matcha erleben kann? Wir von Yoisho kennen die Antwort, und für alle, die es noch nicht probiert haben: Wir haben das Richtige für euch.
Teilen
Mehr erfahren

Rezept: Mango Yoisho Matcha Smoothie
Zutaten: 1 Teelöffel Yosiho Matcha-Pulver 25 ml Wasser bei 80 Grad Celsius 3/4 Tasse kaltes Wasser 1½ Tassen gefrorene Mango ½ Tasse Kokosmilch Optional: Agavendicksaft oder S...

Matcha-Erdnussbutter-Datteln
Bist du bereit, die beste Leckerei aller Zeiten zu kreieren und deine Gäste zu begeistern? Dies ist der einfachste, halbwegs gesunde Snack überhaupt und schmeckt wie ein Mini-Snickers, nur gesünde...


